Richtfest für sozial-ökologisches Bauprojekt in Berlin

Im Juni 2025 feierten die GLS Bank und die Bürgerstadt AG das Richtfest für ihr sozial-ökologisches Bauprojekt in Berlin-Neukölln: das wegweisende Generationenquartier Greenfields Buckow. Das Modell-Quartier ist sozial ausgerichtet, denn es bietet Menschen aus sehr verschiedenen Lebensumfeldern einen gemeinsamen Raum. Es ist ökologisch ausgerichtet, denn es wird in Holzsystem-Bauweise errichtet.

Auf den Buckower Feldern wurde die Richtkrone am 13. Juni 2025 mit buntem Flatterband hochgezogen, die Richttanne – ein österreichischer Brauch – befand sich bereits auf dem Dach von Gebäude 1. Mit dem Richtfest bedankten sich die beiden Eigentümerinnen des Projekts bei dem gesamten Baustellenteam.

Greenfields Buckow will die Vision eines vielfältigen urbanen Quartiers verwirklichen. 2020 erhielten Bank und Bürgerstadt als Bietergemeinschaft bei dem Konzeptverfahren der Berliner Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND zur Bebauung der Buckower Felder den Zuschlag für den Bau des Quartiers. Von den geplanten 106 Wohnungen sind 61 barrierefrei, 71 entstehen im geförderten Wohnungsbau. Zwei Drittel des Projektes werden gemeinwohlorientiert genutzt.

Dem Holzbauspezialisten b_solution aus Österreich kommt eine besondere Rolle in diesem besonderen Bauprojekt zu: Die fünf Mehrfamilienhäuser und drei Gewerbeeinheiten des Generationenquartiers entstehen in Holzsystem-Bauweise. Holz ist der Baustoff der Zukunft. Damit kann schnell und qualitativ hochwertig gearbeitet werden.

Christina Opitz, Vorständin der GLS Bank: „Als sozial-ökologische Bank treiben wir das Thema Holzbau voran, das ebenfalls im Fokus des Programms unserer neuen Bundesbauministerin Verena Hubertz steht. Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum und setzen uns für eine soziale und ökologische Nachhaltigkeit ein.“

In den fünf- und viergeschossigen Gebäuden entsteht ein vielfältiger Wohnungsmix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Die Bewohner*innen können einen Garten im Außenbereich gemeinschaftlich als Treffpunkt nutzen. Begrünte Fassaden sowie die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen vervollständigen das nachhaltige Gesamtkonzept des Quartiers.

Richtfest des Bauprojekts in Berlin mit Blick auf die Richtkrone und die Redner.
Richtfest Greenfields Buckow
Mann mit Kelle schöpft Mörtel auf den Grundstein. Im Hintergrund weitere Menschen.
Grundsteinlegung Greenfields Buckow
Menschen aus der GLS Bank stehen beim Richtfest auf der Baustelle zusammen und unterhalten sich.
Richtfest Greenfields Buckow
Bauzaunbanner mit Illustration der fertigen Gebäude auf der Baustelle.
Baustelle vom Generationenquartier Greenfields Buckow

Das Bauprojekt auf einen Blick

Inmitten einer CO2-freien Wohnsiedlung in Berlin-Neukölln - auf den Buckower Feldern - entsteht das Generationenquartier Greenfields Buckow. Es wird in Holzsystem-Bauweise errichtet - von der GLS Bank und der Bürgerstadt AG.

Insgesamt 5 Mehrfamilienhäuser geben nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2026 sehr unterschiedlichen Menschen Platz:

  • Ein Haus für junge betreute Mütter bzw. Väter mit Kind betreibt die Gesellschaft für soziales Wohnungsmanagement und betreutes Wohnen (GbW).
  • Ein Haus mit Kleinstwohnungen für wohnungslose Menschen und Senior*innen mit Mobilitätseinschränkungen plant die Gesellschaft für betreutes Wohnen (GEBEWO).
  • Ein Haus ist für die Stadtbürgergenossenschaft vorgesehen, die ein Generationenhaus für ihre Mitglieder schaffen will.
  • Zudem gibt es zwei Wohnhäuser mit Mietwohnungen.

Die Sozialen Träger haben einen Anteil von 30 Prozent an Greenfields Buckow, der Anteil genossenschaftlichen Wohnens ist ebenso hoch. Geplant sind 106 Wohnungen und drei Gewerbeeinheiten. 71 Wohnungen entstehen im öffentlich geförderten Wohnungsbau, 61 Wohnungen werden barrierefrei sein.

Ideen zur Nutzung der Gewerbeflächen gibt es (Café, Weinstube oder Späti). Interessierte Gewerbetreibende melden sich unter mail@greenfields-buckow.de.

Die Planung des Generationenquartiers stammt von Partner & Partner Architekten. Der österreichische Holzbauspezialist b_solution setzt die Holzsystem-Bauweise um (zur Projektseite von b_solution).

Die GLS Bank und die Bürgerstadt AG haben für das Projekt gemeinsam die Greenfields Buckow GmbH & Co. KG gegründet.

Stimmen zum Projekt

Ekkehard Hayner, Geschäftsführer GEBEWO - Soziale Dienste Berlin: „Hier entstehen barrierefreie Wohnungen und Angebotsräume für seelisch beeinträchtigte Menschen – in Berlin wahrer Goldstaub. Wir sind sehr froh darüber, dass wir an diesem tollen und nachhaltigen Neubauprojekt partizipieren können.“

Manfred Schneider, Geschäftsführer Gesellschaft für betreutes Wohnen und soziales Wohnungsmanagement (GsbW GmbH): „Besonders freuen wir uns darüber, dass es neben der nachhaltigen Architektur auch gelungen ist, eine Jugendhilfeeinrichtung, das Mutter-Vater-Kind-Haus, zum Schutz von jungen Müttern und deren Kindern in das Projekt zu integrieren.”

Georg Knacke und Ewald Teske, Vorstände der Stadtbürgergenossenschaft: „Dem genossenschaftlichen Wohnen gehört die Zukunft. Gemeinschaftliches Wohnen quer durch alle Generationen ist kein Selbstzweck, sondern ein Beitrag für die Übernahme von Eigeninitiative und Eigenverantwortung für das städtische Zusammenleben.”

Greenfields Buckow Bürgerstadt AG Vorstand Hamann

Möchtest Du von Vimeo bereitgestellte externe Inhalte laden?

Winfried Hammann, Vorstand in der im Jahr 2000 gegründeten Bürgerstadt AG, geht zusammen mit seinem Team die Herausforderung an, ein urban gemischtes Quartier innerhalb einer Wohnsiedlung zu realisieren. Er hat die Haltung: Urbanität stellt sich ebenso wie Inklusion nicht von allein ein. Gemeinschaft muss gewollt sein, sie muss Räume haben und muss gepflegt werden.

"Bauen bedeutet fast die Quadratur des Kreises. Wenn es gelingt, ist es wie Kunst", findet Winfried Hammann.

André Meyer, Leiter des Kompetenzcenters Nachhaltige Immobilien bei der GLS Bank, unterstützt die Strategie des Landes Berlin mit den Greenfields Buckow sehr gerne. "Berlin hat sich mit den Themen soziale Integration, Nachhaltigkeit, grüne Stadtentwicklung und Innovation auf den Weg gemacht", sagte er bei der Grundsteinlegung Anfang Oktober 2024. Ergänzt um den Aspekt des gemeinwohlorientierten Miteinanders entspricht dies dem Zukunftsbild der GLS Bank im Bereich Wohnen.

"Wir wollen mit diesem Projekt zeigen, wie es möglich ist, den Anforderungen des Landes gerecht zu werden, und wir wollen zudem Erfahrungen sammeln, die wir in zukünftige Finanzierungen einfließen lassen können. Als GLS Bank haben wir uns dem nachhaltigen und sozialverträglichen Bauen verschrieben", sagt André Meyer.

Greenfields Buckow André Meyer

Möchtest Du von Vimeo bereitgestellte externe Inhalte laden?

Greenfields Buckow Architekt Finkbeiner

Möchtest Du von Vimeo bereitgestellte externe Inhalte laden?

Jörg Finkbeiner vom Berliner Architekturbüro Partner und Partner, lobt, dass alle Beteiligten bei den Plänen und Vorstellungen geblieben sind, die sie ganz am Anfang, in den Jahren 2020 und 2021, eingebracht haben. "Wir haben daran festgehalten und sind gemeinsam diesen Zielen treu geblieben", freut er sich.

Als Architekt verweist er darauf, dass jedes der fünf Gebäude des Generationenquartiers individuell betrachtet wird und keine Monostruktur in Buckow entsteht. "Wichtig war uns in diesem Projekt für die Gemeinschaft zu bauen. Das ist der Kern dieser Idee."

Blick auf die Baustelle im April 2025: Die Holzmodule treffen ein

Vogelperspektive auf die Baustelle in Buckow.

Baustelle Greenfields Buckow

Möchtest Du von Vimeo bereitgestellte externe Inhalte laden?