27.01.2025

Anlagebetrug mit Fake-Trading-Plattformen

Unglaubliche Gewinnaussichten auf einer Online-Anlageplattform und dazu professionelle Beratung? Bei solchen Angeboten solltest Du genau hinschauen. Die Fälle von Online-Anlagebetrug über falsche Trading-Plattformen nehmen jetzt, wegen fallender Zinsen, schon wieder zu. 

Beim sogenannten Trading-Scam stellen "Expert*innen" außergewöhnlich hohe Renditen in Aussicht, sei es bei Devisengeschäften, beim Investieren in Kryptowährungen oder in Wertpapiere. Es beginnt mit kleinen Käufen durch die Anleger*innen auf die kleine Gewinnauszahlungen folgen. Die "Berater*innen" setzen danach alles daran, die Anleger*innen zu größeren Investitionen in vermeintlich innovative Finanzinsturmente zu überreden. Bei der Auszahlung der erzielten Gewinne gibt es dann plötzlich Hindernisse. Seien es Steuern oder Extra-Gebühren, die zuerst bezahlt werden sollen oder gar der Kauf einer Versicherung. Spätestens dann werden die meisten Betrogenen misstrauisch. Ihr Geld ist allerdings meist schon verloren. 

ACHTUNG! 
Die Webseiten der falschen Handels-Plattformen sind professionell gestaltet und werden sogar beworben. Die abgebildeten Kurse, Wertentwicklungen etc. sind gefälscht. 

Besonders raffiniert: Die Betrüger*innen überzeugen die Anleger*innen davon, ihrer Bank gegenüber zu bestätigen, dass die Abbuchungen vom Konto für die Trading-Geschäfte in Ordnung seien. Denn Banken beobachten auffällige Geldtransfers und fragen bei Verdacht nach.

So schützt Du Dich vor Anlagebetrug

  • Informiere Dich vor einem Kauf gründlich!
    Das gilt insebesondere bei Angeboten, die außergewöhnlich gewinnbringend erscheinen. Gib beispielsweise in einer Suchmaschine den Namen der Plattform oder des Anbieters in Kombination mit dem Begriff "Betrug" ein. Oder nutze die Unternehmensdatenbank der Bafin. 
  • Gib keine Daten weiter! 
    Besonders nicht Deinen Zugang zum Onlinebanking oder zum Depot. 
  • Lass Dich nicht unter Druck setzen! 
    Es gehört zur Masche, dass die sagenhaften Gewinne nur bei schnellem Handeln winken. 
  • Falls Du auf einen Betrug hereingefallen bist oder den Verdacht hast, wende Dich an die Polizei!

Falls Du unseren Beitrag interessant findest, teile ihn mit Deinen Freunden und lies unsere anderen Sicherheitshinweise.