"Wir werden keine Kompromisse eingehen"
GLS-Bank Experte Lukas Adams war bei der Tagesschau im Format „Update Wirtschaft“. Hier ordnet er ein, warum sich US-Großbanken unter dem Druck der Politik von Präsident Trump vom Klimaschutz abwenden. Und wieso Europa jetzt die Chance hat, sich zu beweisen.
"Ich finde es unfassbar, dass die Feuerwehleute in Los Angeles gegen den Brand kämpfen und gleichzeitig Großbanken aus den Klimainitiativen aussteigen", sagt Lukas Adams, Leiter Vermögensmanagement, zu Beginn des Gesprächs mit ARD-Moderator Stefan Wolff. "Wie man das kognitiv übereinander bekommt, ist mir nicht klar."
Auch wenn die Zeiten gerade für Menschen aus der Klimabewegung hart seien, wäre es kein Grund aufzugeben. Im Gegenteil: Europa habe jetzt die Chance, seine Größe als Finanzplatz zu nutzen. Dafür muss die Finanzbranche die ESG (Environmental, Social and Governance)-Kriterien aufrecht erhalten oder weiterentwickeln. Hier seien auch die US-Banken gezwungen, sich an Regeln zu halten. Diese Entwicklung könnte wiederum Rückwirkungen auf den US-Markt haben.
Was es dafür braucht: Menschen, Banker*innen und Kund*innen, die sich weiterhin gegen die Klimakrise stemmen. Ein Hoffnungsschimmer ist das Ergebnis des Eurobarometers. Demnach finden 93 Prozent der Europäer*innen, dass der Klimawandel ein ernstes Problem ist und schneller bekämpft werden muss.
