Veranstaltungsdaten
- Beginn Fr, 16. Mai. 25 | 13:30 Uhr
- Ende Fr, 16. Mai. 25 | 16:30 Uhr
- Einlass ab 13:15 Uhr
-
Ort
Fabrik Freiburg
Habsburgerstr. 9, 79104 Freiburg - Anmeldung bis Fr, 16. Mai. 25
- Veranstalter GLS Bank und Peace4Future

Durch den russischen Angriffskrieg in Europa haben viele Menschen in Deutschland ihre Haltung zur Landes- und Bündnisverteidigung und zur Rüstungsproduktion verändert. Krieg folgt allerdings einer zwingenden Logik: Gewalt gegen Gewalt. Wir sind überzeugt, dass Sicherheit nicht nur militärisch gedacht werden kann. Frieden kann langfristig nur in einer gerechten Welt bestehen. Waffenproduktion zum Zweck der Verteidigungsmöglichkeit mit dem Ziel privater Gewinnerzielung/Maximierung generiert ein systemisches wirtschaftliches Interesse an einer absurden Produktionsausweitung.
Der Workshop bietet eine interaktive und kritische Auseinandersetzung zu diesen Fragen in Bezug auf den Ukraine-Krieg und beleuchtet Alternativen zur Gewaltspirale. In diesem Gesamtzusammenhang werden wir auch die Haltung und Positionierung der GLS Bank zur Rüstungsfinanzierung erläutern.
Sandra Klaft und Julia Ruf von Peace4Future und Wilfried Münch, GLS Bank Regionalleiter, führen durch den Workshop.
Engebettet ist dieser Workshop in die Festivalwoche in der Fabrik-Freiburg: Das gute Leben für alle vom 12.5. bis 18.5.2025
Schuhwerk! Wir sind in einem Raum der KITA in der Fabrik. Daher die herzlichen Bitte an uns den Raum nur in Socken oder mit Hausschuhen zu nutzen. .