Erinnerungen eines Taugenichts

Ein Abend mit Anatol Regnier

Veranstaltungsdaten

  • Beginn Do, 13. Mär. 25 | 19:00 Uhr
  • Ende Do, 13. Mär. 25 | 21:00 Uhr
  • Einlass ab 18:30 Uhr
  • Ort GLS Bank München
    Bruderstraße 5a, 80538 München
  • Anmeldung bis Do, 13. Mär. 25
  • Veranstalter Eigenveranstaltung
Zur Anmeldung

Als Sohn der Theaterleute Pamela Wedekind und Charles Regnier, Enkel von Frank Wedekind, kam er früh zur Musik und reiste als Klassischer Gitarrist durch das In- und Ausland. Sein erstes Buch »Damals in Bolechów«, über das Schicksal einer jüdischen Familie aus Galizien, veröffentlichte er aber erst spät mit 52 Jahren. Seitdem hat er sich mit seinen gefeierten Büchern »hartnäckig durch die Familiengeschichte gebohrt«, wobei sich jedes seiner Bücher auf unterschiedlicher Art und Weise mit den politischen und gesellschaftlichen Themen der jeweiligen Epoche auseinandersetzt.

Diese Auseinandersetzung findet auch in "Erinnerungen eines Taugenichts" statt – Anatol Regnier blickt auf die Nachkriegszeit und die eigene Kindheit und Jugend am Starnberger See und in Schwabing der Fünfzigerjahre. Der nicht lang zurückliegende Zweite Weltkrieg ist dabei in Anatol Regniers Erinnerungen vor allem in der Atmosphäre dieser Nachkriegsjahre präsent.

Wir freuen uns auf Anatol Regnier und eine anregende Lesung mit musikalischer Untermalung.